Unser Tipp für den Abschluss unserer Harz-Wanderreise: Quedlinburg - UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt

Malerisches Kleinord im Harz – wunderbar zu erkunden mit Hund

Für unsere 7-Tage-Wanderreise mit Hund auf dem Harzer-Hexen-Stieg oder die 5-Tage-Schnuppertour auf dem Harzer-Hexen-Stieg empfehlen wir die letzte Übernachtung in Quedlinburg. Es gibt viele Dinge, die einen Abschluss oder sogar eine Verlängerung in Quedlinburg lohnen:

  • Die traumhafte Lage am Rand des Harzes

  • die Altstadt mit über 2000 Fachwerkhäusern und individuellen Cafes und Restaurants

  • Zauberhafte Gassen mit lokaler Kunst und Handwerk

  • Besuch des idyllischen Kleinods Bad Suderode mit seinem schönen Kurpark und malerischen Straßen

  • Besichtigung der Stiftskirche St. Servatie

Altstadt

Flanieren Sie durch die malerische Innenstadt. Trinken einen Kaffee in einem der entzückenden Cafés oder gucken Sie Schaufenster in den vielen, noch inhaber-geführten, kleinen Geschäften mit viel Kunst- und Handwerk. Mehr als 1100 Jahre Geschichte warten hier. Beenden Sie Ihren Rundgang auf dem Markt mit seinem 700 Jahre alten Rathaus..

Stiftsberg

Der einstige Damenstift auf dem Stiftsberg wird derzeit umfangreich saniert (2026 soll ein neuer Rundgang eröffnet werden). Er wurde im 10. Jahrhundert gegründet und eine der ältesten Sehenswürdigkeiten von Quedlinburg.

In den Innenräumen sind Hunde zwar nicht erlaubt, aber auch der Innenhof und ein Blick auf Schloss & Kirche aus nächster Nähe lohnen auf jeden Fall den Aufstieg. Die Aussicht von den Barockgärten ist darüber hinaus ein beliebtes Fotomotiv mit einem fantastischen Blick auf Quedlinburg.

Brühl-Park und Abteigarten

Der Abteigarten am Fuße des Schlossberges und der Brühl-Park sind eingebettet in eine der ältesten Kulturlandschaften Mitteleuropas.

Im Brühl-Park lässt es sich mit Hund schön spazieren gehen. Der Park wurde 2007 umfangreich saniert (10.000m2 Wege instandgesetzt, 180 Bäume gepflanzt, 35 Bänke aufgestellt uvm.).

Zusätzlicher Wandertipp: Rundwanderung Altenburg

Noch Lust auf mehr Wandern? Wie wäre es mit einer schönen Rundwanderung zur Altenburg? Von dort haben Sie den schönsten Blick auf die Stiftskirche und Quedlinburg. Vorbei an Feldern und Wiesen und Weinhängen geht es im Schatten mächtiger Bäume bergauf. Endziel ist die Altenburgwarte, ein mittelalterlicher Wachturm. Machen Sie hier ein Picknick! Zurück geht’s durch das Waldgebiet vorbei Thale und der Wipertikirche und dem gleichnamigen Friedhof, der besonders ist, weil er ausschließlich aus Grüften besteht.

Quedlinburg lohnt bei unseren Wanderreisen mit Hund im Harz als Endziel. Wollen Sie noch mehr besichtigen, empfehlen wir unbedingt eine Verlängerungsnacht in Quedlinburg.

Quedlinburg, Foto von Robert | Visual Diary | Berlin auf Unsplash

Quedlinburg, Foto: Anatol Rurac auf Unsplash